Ich sehe und schätze die Einzigartigkeit der Klienten, und implementiere Neurofeedback, Coaching und Verhaltenstraining, damit diese ihre individuellen Ziele erreichen können.
Neurofeedback ist eine wissenschaftlich erwiesene, oft erfolgreiche Trainingsmethode. Neurofeedback ist aber auch nützlich im Bereich des Peak-Performance, also bei der Leistungssteigerung verschiedener Bereiche auf ein Höchstmass. Diese Trainingsform hat sich oft erfolgreich bei den Bereichen erwiesen:
- ADHS
- Ängste
- Depression
- Autismus
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Migräne
- Tinnitus
- Zwangsstörungen
- Suchterkrankungen
- Burnout
- Stress
- Peak-Performance-Training
Alles kann mittels Training und Coaching durch Neurofeedback ergänzend und in Absprache und Kooperation zu Therapien bei Ärzten oder Therapeuten, aber auch als individuelles Training verbessert werden
Neurofeedback ist eine innovative Trainingsform. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, wieder eine Balance zwischen Geist und Körper erreichen zu können. Neurofeedback ist konditioniertes Lernen zur Selbstregulierung zwischen Geist, Gehirn und Körperfunktionen, um ein bestmögliches Wohlbefinden zu erhalten. Es trägt dazu bei, dass der Klient besser lernt, sich selber zu steuern und zu regulieren. Dadurch erlangt der Lernende zunehmend mehr Unabhängigkeit.
Neurofeedback beruht auf der Tatsache, dass verschiedene geistige Zustände und daraus resultierendes Verhalten eng mit unterschiedlichen “Gehirnmustern” zur Reizübertragung und zur Kommunikation zwischen den Gehirnzellen verbunden sind.
Dank Neurofeedback kann man diese Strukturen und Verbindungen im Gehirn in Echtzeit betrachten. Dadurch kann der Klient mit Hilfe des Trainers lernen, Fehler zu korrigieren. Durch Forschung und erfolgte Experimente kann man ernsthaft sagen, dass solche Korrekturen den Klienten oft nicht nur dabei halfen, mit der Situation besser klar zu kommen, sondern dass diese Korrekturen schon vorbeugend wirken.
Neurofeedback kann auch als Peak-Performance Training, zum Beispiel für Sportler, Schauspieler, Führungskräfte, etc. genutzt werden.
Neurofeedback ist nichts anderes, als ein Teil des Konditionierten Lernens, sowie eine Selbstregulierung von Körperfunktionen und Geist. Weitere Informationen, wie Neurofeedback funktioniert, finden Sie hier…
In der Vergangenheit konnte ich mit der Hilfe von Neurofeedback, und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten oder Therapeuten helfen, die Einnahme oder Dosierungen von Medikamente (z.B. Methylphenidat bei ADHS, oder Anti-Depressiva bei Klienten mit Depression) zu reduzieren oder sogar gänzlich zu beenden. Diese Klienten waren wieder in der Lage, sich selber zu regulieren, und brauchten dafür keine Medikamente mehr. Bedenken Sie aber immer: alle medizinischen Massnahmen und Anordnungen (z.B. Medikation) sind selbstverständlich mit Ärzten zu klären.
